

Achental
Das Achental liegt am Nordrand der Alpen zwischen den großen Flusstälern von Salzach im Osten und Inn im Westen. Im Tal der Tiroler Ache wechseln sich Seen und Flüsse mit Bergen und Almen, Feldern, Wäldern, Streuwiesen und Mooren ab. Die Tiroler Ache (offiziell Achen) ist ein alpiner Fluss. Sie entspringt in den Kitzbühler Alpen am Pass Thurn in Tirol und wird in Österreich Großachen genannt. Von ihren 76 km Gesamtlänge verlaufen 24 km im Landkreis Traunstein - von der Entenlochklamm bis zu ihrer Mündung in den Chiemsee. Die Tiroler Achen ist der Hauptzufluss des Chiemsees. Ihr Mündungsdelta ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Typisch für einen Gebirgsfluss ist der wechselnde Wasserstand. Die Hochwässer steigen schnell an, und dauern in der Regel aber nur wenige Tage. Dabei gelangen pro Jahr über die Tiroler Achen ca. 200 000 cbm Feinmaterial und ca. 10 000 cbm Kies in den Chiemsee. Dadurch wächst das Mündungsdelta der Achen im lauf eines Jahres um 5-10 Meter in den Chiemsee hinein.
- Sitemap